Rezepte

Rosa Frühlingsbote

Mit seinem säuerlichen Aroma und den zartrosa Stangen kündigt der Rhabarber alljährlich den kulinarischen Frühling an. Entdecken Sie unsere zwei Rhabarber-Rezepte für genussvolle Momente mit saisonalem Charakter.

Rhabarber-Crumble

1.

Rhabarber waschen und beide Enden abschneiden. Es ist nicht nötig, den Rhabarber zu schälen.

2.

Rhabarberstangen in circa 2 cm lange Stücke schneiden, in eine leicht eingefettete ofenfeste Form geben (circa 23 cm Durchmesser) und mit dem Zucker-Ingwer-Gemisch bestreuen.

3.

Mehl, Haferflocken, Zucker und Butter zu einem krümeligen Teig verarbeiten und über den Rhabarber verteilen.

4.

Bei 180 Grad (Umluft) im Backofen circa 35 bis 40 Minuten backen. Mit Vanillesauce oder -glace servieren.Callwey Verlag

Rhabarberkuchen

1.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.

2.

Den Rhabarber waschen, schälen und in Stücke schneiden.

3.

Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker mit dem Mixer verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eier nacheinander dazugeben und schaumig schlagen.

4.

Mehl und Backpulver mischen, zur Butter-Eier-Mischung geben und abwechselnd mit dem Rahm unterrühren.

5.

Den Teig in die vorbereitete Form füllen, den Rhabarber darauf verteilen und 35 bis 40 Minuten im Backofen backen.

6.

Eiweisse mit Zucker steif schlagen. Die Eiweissmasse auf dem heissen Kuchen verteilen und nochmals circa 15 Minuten bei 175 Grad backen.

Callwey Verlag

Zutaten Rhabarber-Crumble

800 g Rhabarber

Butter für die Form

4 EL Zucker

evtl. ½ TL gemahlener Ingwer

 

Für die Teigkrümel:

100 g Mehl

100 g Haferflocken

75 g Zucker

100 g Butter

Zutaten Rhabarberkuchen

125 g weiche Butter (sowie Butter

für die Form)

750 g Rhabarber

125 g feinster Zucker

1 Prise Salz

1 Päckchen Vanillezucker

3 Eier

200 g Mehl

2 TL Backpulver

3 EL Rahm

 

Für den Belag:

3 Eiweiss

150 g Zucker

Buch-Tipp: Tea Time

Tea Time beleuchtet die magischen Elemente, die diese britische Tradition so besonders machen: Von der Geschichte und Tradition des Tees in Grossbritannien über die besten Beilagen bis hin zu den schönsten Orten, um beides zu geniessen, wird man auf eine umfassende Genussreise mitgenommen. Tea Time ist die Wohlfühl-Lektüre für Tee- und England-Fans. Neben Tee gibt es viele charmante Rezepte rund um schmackhafte Snacks, von luftiger Clotted Cream bis zu herzhaften Gurkensandwiches.

Autorin: Anja Birne, «Tea Time». 160 Seiten mit farbigen Abbildungen. Gebunden. ISBN: 978-3-7667-2781-7.

Erhältlich im Callwey-Onlineshop: callwey.de/shop oder in jeder Schweizer Buchhandlung.