Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 1 von 6.
Finanzieren
Die Schweizerische Nationalbank senkt die Zinsen und schliesst Negativzinsen nicht mehr aus. Ersparnisse verlieren laufend an Wert. Organisieren Sie…
von Karl Flubacher
Pensionsplanung
Es ist die vielleicht wichtigste finanzielle Entscheidung des Lebens: Soll das Pensionskassenguthaben als lebenslange Rente oder einmalig als Kapital…
von Daniel Spühler
Wenn jemand invalid wird oder stirbt, steht oft die ganze Familie vor finanziellen Problemen, denn die Renten reichen nicht aus. Eine neue VZ-Studie…
von Selina Lojacono
AHV, Pensionskasse und Säule 3a
Bei der Pensionierung hat man mehr Gestaltungsfreiheit, als man meint. Doch die komplizierten Regeln sind für viele unverständlich. Darum sollte man…
von Sara Neuweiler
Vorsorgen
Auch ohne Zustimmung der Nachkommen ist ein Testament gültig. Wer Probleme vermeiden will, sollte die Nachlassplanung trotzdem in der Familie…
von Karin Brunner
Babyboomer-Generation
Vorsorgen Viele Berufstätige können nicht abschätzen, wie viel Geld sie nach der Pensionierung brauchen. Der grösste Teil ihrer Mittel steckt oft im…
Nachlass
Seit Einführung des neuen Erbrechts sind viele Nachlassregelungen nicht mehr stimmig. Wer seiner Familie Probleme ersparen will, sollte sein Erbe…
von Eva Maria Buser
Säule 3a
Wer für sein Alter vorsorgt, ist auf eine vernünftige Rendite angewiesen. Die meisten Sparerinnen und Sparer könnten mehr aus ihrem Geld herausholen.
von Pascal Kistler
Frühpensionierung
Vor 65 Jahren aufzuhören, ist teuer. Darum verwerfen viele Berufstätige die Idee, ohne zu wissen, ob das Geld reichen würde oder nicht. Je früher Sie…