Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 1 von 26.
Nachbarrecht
Bepflanzungen entlang von Grundstücksgrenzen sind häufiger Grund für nachbarschaftliche Konflikte. Doch gibt es ein «Kapprecht»? Wir geben Antworten.
von Céline Moreno
Ratgeber Recht
Ich werde mein Einfamilienhaus mit grossem Garten vermieten. Darf ich die Gartenpflege dem Mieter übertragen? Muss ich die Anschaffungskosten für den…
von Annekäthi Krebs
Mietrecht
Mit Wirkung ab dem 2. September 2025 wurde der hypothekarische Referenzzinssatz von 1,5 Prozent auf 1,25 Prozent gesenkt. Der HEV Schweiz empfiehlt…
von Monika Sommer
Rechtliches
Welche Versicherung übernimmt die Kosten bei einem Brand – und wer kommt für den Schaden in einer Mietwohnung auf? Diese und weitere wichtige Fragen…
Wir haben im vergangenen Jahr unser Haus auf Vordermann gebracht. Viele der einfacheren Arbeiten haben wir aufgrund der Kosten in Eigenleistung…
von Katja Stieghorst
Wer ein Grundstück kauft, wird unter Umständen gleichzeitig auch Eigentümer eines anderen Grundstücks. Man spricht hier von Hauptgrundstücken und…
von Mascha Santschi Kallay
Wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft. Beim Ausfüllen der Steuererklärung bin ich nun auf den Abzug für Unterhaltskosten gestossen. Was gibt es…
Vermieter und Mieter schliessen vor der Schlichtungsbehörde einen Vergleich. Nun gilt eine dreijährige Sperrfrist, während der dem Mieter nicht…
Erben und Immobilien
Befinden sich im Nachlass Liegenschaften, müssen bei der Erbteilung einige Dinge von Gesetzes wegen beachtet werden. Wie können die Erben vorgehen,…