Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 1 von 23.
Wasserhygiene
Trinkwasser ist in der Schweiz von guter Qualität. Damit dies auch im Gebäude so bleibt, gelten für Vermieter, Stockwerkeigentümer und Mieter…
von Annekäthi Krebs
Ratgeber Recht
Im Keller meines Mehrfamilienhauses hat ein Mieter eine brennende Zigarette unachtsam weggeworfen und dadurch einen Brand verursacht. Die…
Mietrecht
Mit Wirkung ab dem 4. März 2025 wurde der hypothekarische Referenzzinssatz von 1,75 Prozent auf 1,5 Prozent gesenkt. Der HEV Schweiz empfiehlt den…
von Monika Sommer
Vermieten
Wie muss der Vermieter vorgehen, wenn sein Mieter die Wohnung vorzeitig zurückgibt? Wir beleuchten die wichtigsten Aspekte und geben Tipps für eine…
von Stéphanie Bartholdi
In unserer Stockwerkgemeinschaft wurden Briefkästen in der Eingangshalle repariert. Wer trägt die Kosten dafür?
Im Stockwerkeigentum wird zwischen…
von Paul Stämpfli
Im Fokus
In der Herbstsession 2024 hat das Parlament einen wichtigen Entscheid getroffen, um das Bauen an lärmbelasteten Standorten zu erleichtern. Wie ist…
Stockwerkeigentum
Ab welchem Zeitpunkt beginnt die Frist zur Anfechtung von Beschlüssen, wenn sich Stockwerkeigentümer an der Eigentümerversammlung vertreten lassen?
In unserer Stockwerkeigentümergemeinschaft haben wir einen Eigentümer, der die Beiträge für die gemeinschaftlichen Kosten oft sehr spät, teilweise…
von Katja Stieghorst
In einer Stockwerkeigentümergemeinschaft sind einige Eigentümer unzufrieden mit der Arbeit des Verwalters und möchten den Vertrag kündigen. Wie können…