Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 3 von 26.
Grundbuch
Das Grundbuch ist ein Garant für Rechtssicherheit im Grundstückverkehr und unterliegt dem Grundsatz der Öffentlichkeit. Doch die Einsichtnahme setzt…
von Mascha Santschi Kallay
Ratgeber Recht
Mein Mieter bezahlt die Miete nicht mehr. Was muss ich nun unternehmen?
Wenn Ihr Mieter die Miete nicht bezahlt, sollten Sie rasch und korrekt…
von Neslihan Kaya
Rechtliches
Invasive gebietsfremde Pflanzen sind schädlich für die Biodiversität und können zu Gesundheitsproblemen führen. Seit Herbst 2024 gelten für diese…
von Annekäthi Krebs
Mietrecht
Der Vermieter darf dem Mieter kündigen, wenn er sein Objekt selbst bewohnen will. Doch was bedeutet es, wenn der Mieter die Kündigung anfechtet und…
von Katja Stieghorst
Kürzlich hat ein Stockwerkeigentümer ohne Erlaubnis eine Verglasung mit Milchglas als Windschutz an seiner Balkonbrüstung installiert. Die anderen…
Nikotinschäden in Mietwohnungen sind ein häufiger Streitpunkt bei der Wohnungsabnahme. Wie sind solche Fälle rechtlich einzuordnen, und wer trägt die…
Die Kommunikation mit meinem Mieter gestaltet sich regelmässig schwierig. Alle Briefe per Einschreiben zu schicken, ist mir auf Dauer aber zu teuer.…
Der Eigentümer will sein vermietetes Gebäude anders nutzen als bisher. Ist eine Kündigung aufgrund einer Änderung des Verwendungszwecks…
von Paul Stämpfli
Meier meint
Vom deutschen «Garten-Schriftsteller und Garten-Philosophen» Karl Foerster (1874 - 1970) stammt die Redewendung «Natur redet eine wunderbare Sprache».…
von Markus Meier