Ein Material-Klassiker für die Gartenliege ist Holz, vor allem witterungsbeständiges Teakholz. Aufgrund ihrer Langlebigkeit können Möbel aus Teak auch den Winter über im Freien stehen, mit der Zeit verschönert sie eine silbergraue Patina. Teak und die Trendfarbe Grün – hier in einem subtilen Salbeiton – kombiniert die Liege aus der Kollektion «Mediterraneo», entworfen von Francesco Meda für den italienischen Hersteller Gervasoni. Das Teak-Gestell ist dabei sanft geschwungen, die Rückenlehne mit dem abnehmbaren Kissen sorgt für Komfort – ein Möbel wie gemacht zum Entspannen im Freien. Viel bequemer geht es nicht: Der neue Wurf von Rodolfo Dordoni für den italienischen Hersteller Roda ist von der nautischen Welt inspiriert. Die Serie «Philia» zeichnet sich durch raffinierte Linien, grosszügige Abmessungen und die Verwendung von zertifiziertem Teakholz aus. Erhältlich in einer breiten Farbpalette für die Bezüge, versetzt einen das Sunbed mit seiner üppigen Polsterauflage und der verstellbaren Rückenlehne gedanklich auf eine Luxusyacht. Eine richtige Liegewiese für zwei ist auch das Daybed «Muyu» des belgischen Herstellers Manutti. Die feinen Linien der Arm- und Rückenlehnen sowie der schlanken Beine – aus nachhaltig angebautem Teakholz – verleihen dem gesamten Rahmen eine trapezförmige Silhouette, die voluminösen sandfarbenen Polster laden zum gemeinsamen Relaxen ein.
Sommeroasen zum Zurücklehnen
Reduzierter kommt der graphisch-schlichte Entwurf aus der Kollektion «Davos» für den Hersteller Unopiù daher. Matteo Nunziatis Liegestuhl mit Graphit-Aluminium-Rahmen und einer Auflage aus witterungsbeständigem Acrylgewebe ist bereits preisgekrönt – und ideal für alle, die Haltbarkeit, Komfort und geradliniges Design suchen. Dicke Polster, ein mehrfach verstellbares Rückenteil und ein organisch gezeichnetes Gestell machen auch die Liege «Bellevie» zum Inbegriff sommerlicher Gelassenheit – komfortabel, charmant und einfach zum Zurücklehnen. Der Entwurf des Designstudios Pagnon et Pelhaître für das französische Label Fermob steht auf farbigen Kufen – erhältlich in 23 Farben, darunter so sommerfrische Nuancen wie Gletscherminze und Zitronensorbet.
Das dynamisch geschwungene Lounge-Möbel «Eli Fly» für die italienische Marke Desiree stammt aus der Feder von Jai Jalan. Der kanadische Designer liess sich dabei von den Wellen des Meeres inspirieren. Die ergonomische Formgebung in Kombination mit dem schlanken Metallgestell verleiht der Sitzfläche einen modernen Look. Das Gestell ist glänzend weiss oder schwarz lackiert, der Sockel aus massivem Iroko-Holz, natur oder anthrazitfarben gebeizt. Die weiche Polsterauflage sorgt für gemütliches Chillen. Ganz schwungvoll ist auch die Sonnenliege aus der «Palissade Cord»-Kollektion von Ronan und Erwan Bouroullec. In der Erweiterung des schon ikonischen «Palissade»-Sortiments von Hay sorgt ein pulverbeschichteter Stahlrahmen für Stabilität und Langlebigkeit, während die handgeflochtene Sitzfläche aus recycelter Polyester-Schnur Komfort mit einem Hauch Retro-Optik bietet. Ganz leicht dem Schatten nachrollen lässt sich mit der oval-geformten Liege «Trampoline», ein Entwurf von Patricia Urquiola für den Hersteller Cassina. In der typischen Handschrift der italienischen Designerin zeigen sich das gerundete, pulverbeschichtete Edelstahl-Gestell in Elfenbeinweiss und die Auflage mit ihren verspielten Fransen.
Schattenplatz gesucht?
Sommertage laden ein, die Freizeit nach draussen zu verlegen – auf eine bequeme Liege, mit einem kühlen Getränk in der Hand und dem Blick ins Grüne. Doch nicht jeder sucht die pralle Sonne. Manchmal ist es der Schatten, der den Moment vollkommen macht. Ein formschöner Sonnenschirm spendet nicht nur wohltuende Kühle, sondern setzt auch stilvolle Akzente. Ganz klassisch spendet beispielsweise der Sonnenschirm «Piazza Signoria» des Herstellers EMU Schatten. Das hochwertige Gestell aus Buchenholz trifft dabei auf einen robusten und wetterfesten Schirm aus Polyester.
Leuchtend-orange schmückt der kuppelförmiger Schirm «Bistrò» des italienischen Herstellers Paola Lenti Terrasse und Garten. Öffnet ihn der Schattensuchende, offenbart er sein Geheimnis: Grosse stilisierte Mohnblumen schmücken die Innenseite des Stoffes. Fröhlich-bunt ist auch der Sonnenschirm aus der limitierten Edition «Ciao», die Sonnhild Kestler für Micasa ersonnen hat. Die Zürcher Textildesignerin lässt uns mit Liegestühlen, Strandtüchern, Blumentöpfen, Outdoor-Teppichen und eben auch Sonnenschirmen im Streifendessin in ihre verspielte Muster-Welt eintauchen.
«Sommertage laden ein, die Freizeit nach draussen zu verlegen – auf eine bequeme Liege, mit einem kühlen Getränk in der Hand und dem Blick ins Grüne.»