Die drei Tourismusregionen St. Gallen-Bodensee, Thurgau und Zürioberland haben zusammen mit der Stadt Wil und der Herzroute ein touristisches Projekt aufgebaut, das der Region eine neue Freizeit- und Erholungsmöglichkeit bieten wird: die «Herzschlaufe Wil».
Die genüssliche Fahrrad-Rundstrecke ab Wil macht die Highlights dieses vielfältigen Gebietes rund um Wil, das Tösstal und den Hinterthurgau auf eine sanfte Weise zugänglich. Abseits des Verkehrs wird man ab Mai 2025 per Velo oder E-Bike genüsslich die Höhenlagen und Aussichtspunkte geniessen können. Dabei überraschen kleine und grosse Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Das Kloster Fischingen, der historische Gasthof Girenbad oder die Kommende Tobel strahlen ihren ganz eigenen Charme aus. Daneben sind es die landschaftlichen Qualitäten, die immer wieder begeistern: Die Höhenlage des Sitzbergs, der lauschige Altbach bei Kirchberg oder die Panoramasicht auf den Säntis bei Braunau sind eindrücklich.
Details der Strecke Nr. 999
Die Rundstrecke umfasst 94 Kilometer und wird in beide Richtungen als Veloland-Strecke Nr. 999 beschildert sein. Als «Herzschlaufe» geniesst sie einen besonderen Status und wird in das Portfolio der bekannten Herzroute aufgenommen, die für die schönsten Strecken im Veloland Schweiz steht. Eine wiederkehrende Kommunikation auf nationaler Ebene soll dem Projekt eine starke Basis geben und den Betrieben entlang der Strecke zu Gästen verhelfen.
Wer die Route nicht an einem Tag oder am Stück fahren will, kann dank der guten Bahnanbindung auch in Rikon, Wila, Guntershausen oder Elgg aus- oder zusteigen. In Wil ist eine E-Bike-Vermietung geplant, um auswärtigen Gästen die Möglichkeit zu bieten, per Leih-Velo die Region zu geniessen.
Die Strecke eignet sich für alle Personen mit Velopraxis. Da sie längere Steigungen enthält, wird sie besser mit einem E-Bike befahren. Etwa 20 Prozent der Strecke verlaufen über Naturstrassen. Unterwegs sind Ladepunkte für E-Bikes eingerichtet. Ein kostenloser Routenführer mit allen Hinweisen und Tipps lässt sich bei der Herzroute bestellen (siehe Kasten links). Pd
Offizielle Eröffnung
Am 10. Mai 2025 ist es so weit: Die Herzschlaufe Wil wird nach 3-jähriger Planungs- und Umsetzungszeit eingeweiht. Dazu finden sich um 14.30 Uhr auf dem Hofplatz der Wiler Altstadt Bevölkerung, Politik und Prominenz ein. Gefeiert wird, dass die Schweiz ein aussergewöhnliches Land ist und man ihre Schönheiten zu Fuss oder per Velo am besten geniessen kann. Die neue «Herzschlaufe Wil» ist ein Paradebeispiel dafür. Sie führt fernab des Verkehrs durch eindrückliche und oft unbekannte Landschaften. Sogar Einheimische mussten nach Probefahrten gestehen, dass sie auf der Nr. 999 nochmals ganz neue Einblicke in ihre eigene Gegend gewonnen haben.
Streckenporträt «Herzschlaufe Wil»
Die «Herzschlaufe Wil» erschliesst einen unbekannteren Teil der Ostschweiz durch die voralpine Hügellandschaft im Grenzgebiet der Kantone Thurgau, St. Gallen und Zürich. Von Wil führt sie durch das waldreiche Tannzapfenland zum Kloster Fischingen und über die Hügelrücken des Tössberglandes zum Gyrenbad. Auf dem Rückweg liegt das historische Städtchen Elgg.
● Strecke: 94 km – 64 km asphaltiert, 30 km Naturbelag.
● Höhenprofil: 2200 Höhenmeter hoch und runter.
Routenführer bestellen
Bestellen Sie hier den Routenführer kostenlos.
Oder telefonisch bei der Herzroute AG anfordern: Tel. 034 408 80 99.
E-Bike-Erlebnis zu gewinnen!
Beim Zeitungsrätsel des Monats Mai können Sie ein 2-tägiges E-Bike-Erlebnis für zwei Personen auf der neuen «Herzschlaufe Wil» im Wert von Fr. 999.– gewinnen, inklusive E-Bike-Miete, Verpflegung und Übernachtung!
● FLYER-Übergabe und -Abgabe: in Wil SG durch die Herzroute AG.
● Mittagessen am 1. Tag: Kloster Fischingen.
● Abendessen und Übernachtung: Gasthof Gyrenbad, Turbenthal.