Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 5 von 6.
Vorsorge
Die AHV ist flexibel bei der Auszahlung der Renten. Wer zum Beispiel vorzeitig in Pension gehen möchte, kann seine Rente schon ein oder zwei Jahre vor…
von Yvonne Raymann
Vorsorgen
Einige Passagen in Testamenten und Erbverträgen sind problematisch, wenn das revidierte Erbrecht in Kraft tritt. So beugen Sie Streit bei der…
von Renato Sauter
Erbrecht
Wenn Verheiratete keine Vorkehrungen für den Todesfall treffen, kann der hinterbliebene Partner in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
von Sarah Wagner
Die Nachfolge im eigenen Unternehmen hat Priorität. Denn Inhaberinnen und Inhaber sind allein verantwortlich für ihre Absicherung nach der Übergabe.
von Kevin Seiler
Mit einem Vorsorgeauftrag haben Sie die Möglichkeit, für den Fall einer eintretenden Urteilsunfähigkeit Regelungen festzulegen.
von Katja Stieghorst
Babypause, Teilzeitarbeit, Lohnunterbrüche: Viele Frauen sind finanziell zu wenig gut abgesichert. Sie sollten jetzt Gegensteuer geben und die…
von Sara Neuweiler
Die Renten aus AHV und Pensionskasse sind meistens zu tief, um den gewohnten Lebensstil im Alter aufrechtzuerhalten.
von Karl Flubacher
Der Wunsch nach Wohneigentum ist gross. Das manifestiert sich auch immer wieder in politischen Vorstössen. Wohneigentum bleibt jedoch für die Mehrheit…
von Gabrielle Wanzenried
Finanzieren
Werden Wohneigentümer über 50 von ihren Hypothekaranbietern bezüglich Pensionierung und Tragbarkeit kontaktiert? Dieser Frage ging die Zürcher…
von Holger Hohgardt