Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 21 von 24.
Nachbarrecht
Zu den Nutzungsarten, die häufig zu nachbarlichen Streitigkeiten führen,gehört das Rauchen auf dem Balkon. Was lässt sich dazu aus rechtlicher Sicht…
von Thomas Oberle
Im Fokus
Ein Gebäude steht normalerweise im Eigentum des Bodeneigentümers. In Ausnahmefällen gehört das Gebäude jedoch einem anderen Eigentümer, nämlich dem…
von Mascha Santschi Kallay
Ratgeber Recht
Wir sind Eigentümer einer Wohnung in Zürich. Gerne würden wir auf der Terrasse einen Wintergarten errichten. Wir wissen, dass wir dafür die Zustimmung…
Mietrecht
Der Mieter ist ausgezogen, ohne eine Adresse zu hinterlassen. Der Vermieter weiss, dass dieser sich trotz Abmeldung noch in der Schweiz aufhält. Wo…
von Katja Stieghorst
Ich nutze meinen Luftschutzkeller seit Langem als Weinkeller. Wie schnell muss ich diesen im Ernstfall bereit machen und welche Ausrüstung braucht es?
von Annekäthi Krebs
Elektromobilität
Welche Fragen stellen sich, wenn sich der Mieter fürs Elektroauto eine Ladestation in der Tiefgarage wünscht? Und was gilt es aus mietrechtlicher…
Mein Mieter hat mich angefragt, ob er in der aktuellen Situation Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen darf. Ich befürworte das, möchte mich aber…
Vorsorgen
Mit einem Vorsorgeauftrag haben Sie die Möglichkeit, für den Fall einer eintretenden Urteilsunfähigkeit Regelungen festzulegen.
Reglement Stockwerkeigentum
Das Gesetz schreibt der Stockwerkeigentümergemeinschaft den Erlass eines Reglemements nicht vor. Jeder Stockwerkeigentümer kann jedoch den Erlass…