Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 4 von 10.
Hitzeschutz am Gebäude
Ein Gebäude gründlich gegen die Sonne zu schützen, kann gleichzeitig bedeuten, das Sonnenlicht besonders effektiv zu nutzen. Warum ein ausreichender…
von Nicola Schröder
Naturgefahren
Hagel verursacht jährlich Gebäudeschäden in Millionenhöhe. Weil Hagel überall in der Schweiz auftreten und die ganze Gebäudehülle treffen kann, sind…
von Lukas Weibel
Solar-Gründach
Artenvielfalt, Regenwasserrückhalt, Gebäudekühlung und Solarstrom in einem. Mit einem «EnergieGrünDach» werden die Vorteile begrünter Dächer mit…
von Felix Käppeli
Ratgeber Bauen
Wir sind neu in ein Einfamilienhaus gezogen und machen uns Gedanken zum Einbruchschutz. Ist ein solcher sinnvoll, und welche Möglichkeiten gibt es?
Solares Bauen
Bauen muss klimaverträglicher werden. Das ruft nach nachhaltigen Materialien. Zugleich gilt es, die erneuerbaren Energien rasch auszubauen. Die…
von Michael Meuter
Fassaden
Vom monofunktionalen Schutz zur multifunktionalen Fassade – die Gebäudehülle ist heute so gut aufgebaut wie unsere Haut. Aus der einstigen Mauer vor…
von Stefan Aeschi
Gebäudefassade
Die Hülle eines Gebäudes bestimmt nicht nur dessen optisches Erscheinungsbild. Sie trägt auch wesentlich dazu bei, welcher Komfort im Inneren…
Architektur
Getrennt und doch verbunden: Das Wohn- und Atelierhaus in Seewis besteht aus zwei Häusern, die aussen durch einen Hof getrennt und unterirdisch…
Brandsicherheit
Bauherrinnen und Bauherren können dazu beitragen, die Gefahr eines Baustellenbrandes auf ein Minimum zu reduzieren. Dies ist umso wichtiger, weil sie…
von Rolf Meier, Bereichsleiter Kommunikation, Eidg. dipl. PR-Berater,