Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 8 von 20.
Giardina 2024
Vom 13. bis 17. März 2024 lädt die grösste internationale Indoor-Gartenausstellung nach Zürich ein. Die Giardina 2024 steht ganz im Zeichen einer…
Gartenwissen
Das Brutblatt gehört zu den anspruchslosen Zimmerpflanzen. Und: Es begeistert durch seine Selbstständigkeit bei der Vermehrung.
von Ruth Schläppi
Garten und Terrasse
Was hat die japanische Organisations- und Aufräumberaterin Marie Kondo mit dem Gärtnern zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht nichts, bei genauerem…
von Carmen Hocker
Garten
Traditionelle Bauweisen, alte Handwerkstechniken, Recherche zur Geschichte des Ortes, an dem das Gebäude steht – wenn all das in den Planungsprozess…
von Alexandra von Ascheraden
Mit ihren auffälligen weissen Blütenständen stehen viele Schneeball-Arten den Hortensien in nichts nach. Die Gattung Viburnum hat noch viel mehr zu…
Kaum haben die letzten Pflanzen ihr Laub abgeworfen und sich in die Vegetationsruhe begeben, beginnen sich die ersten schon zu regen. Werden die Tage…
von Katharina Nüesch
Poinsettia
Meist werden Weihnachtssterne nach den Feiertagen weggeworfen. Was schade ist, denn mit der richtigen Pflege erfreuen sie über Jahre.
von Judith Supper
Tannen, Föhren und andere Nadelbäume sind zwar immergrün, lassen ihre «Blätter» aber trotzdem fallen.
Was lange Zeit Gebot im Gartenherbst war, wird vermehrt infrage gestellt, nämlich das resolute Ausputzen des Gartens im Herbst und Winter.