Gebäudehülle

Raffinierte Fassade, gezackt und perforiert

In der Gemeinde Wettingen ist ein Wohn- und Arbeitskomplex entstanden, der sich durch eine faszinierende Fassadenbekleidung aus bronzefarbenem Metall Aufmerksamkeit verschafft.

von Gerald Brandstätter

Conzept-B

Als nördlicher Abschluss der Alberich Zwyssigstrasse ist in Wettingen ein Ersatzneubau, bestehend aus zwei kompakten, ökonomisch organisierten Baukörpern, mit abgestuften Volumen und einem einladenden Quartierplatz entstanden.

Das Gebäudeensemble mit einer Filiale der Raiffeisenbank Lägern-Baregg, einem Café und 14 Wohnungen wurde von den beiden Architekturbüros Nau2 und Mint Architecture in einer Arbeitsgemeinschaft realisiert.

In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft entwickelten die Architekten ein Projekt, das den Anforderungen der beiden etablierten Nachhaltigkeitslabels Minergie-P-Eco und SNBS entspricht. Zentraler ökologischer Aspekt war die Einhaltung der vorgegebenen Obergrenze für den ökologischen Fussabdruck, der Erstellung, Betrieb, Unterhalt und Nutzungsverhalten umfasst. Anstelle einer Massivbauweise wählten die Architekten deshalb eine Hybridbauweise in einem Holz-Beton-Verbundsystem und verkleideten den Bau mit einer vorgehängten Fassade aus perforierten und abgekanteten Blechen.

Metallener Vorhang

Das Erscheinungsbild der beiden Gebäude wird durch eine faszinierende Fassadenbekleidung geprägt. Diese unterscheidet klar zwischen Deckenstirnseiten und Geschossen: Wie Bänder ziehen sich die mit hellen und glatten Blechen verkleideten Deckenstirnseiten um die Baukörper, während die Geschossfassaden mit ihren perforierten und leicht gezackten Blechen in einem Bronzeton einem Vorhang aus Metall gleichen. Durch ihre Perforation, Farbe und Oberfläche heben sich die abgekanteten Lochbleche deutlich von den Stirnseitenverkleidungen der Decken ab.

Für dieses Objekt in Wettingen wurde auf einer Fassadenfläche von rund 1100 m2 eine objektspezifisch gekantete Metallprofilbekleidung in Zickzackform mit einer Perforation kombiniert. Durch diese Art der hinterlüfteten Fassade können Wandöffnungen verdeckt, Lüftungsauslässe oder der Sonnenschutz integriert werden, ohne die Kontinuität der Fläche unterbrechen zu müssen.

Die einzelnen Bleche haben eine Länge von 266,0 Metern bei einer Breite von 30 Zentimetern und werden mittels einer verdeckten Lasche und Nieten auf die horizontal verlaufenden Konstruktionsprofile montiert. Es bestehen insgesamt drei verschiedene Typen mit jeweils minimalen Unterschieden in der Abwicklung der Abkantung. Je nach Perspektive oder Lichteinfall wechseln die Farbnuancen zwischen metallischem Silber und Bronze. Die Lochung von 3 x 60 mm betont zusätzlich den distinguierten Charakter der Fassade.

Wärmebrückenfrei gemäss SIA 180 071

Für die Fassaden-Unterkonstruktion der beiden Gebäude in Wettingen kam das Grundsystem «GFT Thermico Pure V» mit Z-Profilen, schwarz eloxiert, zum Einsatz. Die Unterkonstruktion ist wärmebrückenfrei gemäss SIA 180 071.

Wie diverse EMPA-Versuche belegen, sind Zertifizierungen wie Minergie, Minergie-P, Minergie-P-ECO oder die Passivhausrichtlinien mit Fassaden-Unterkonstruktionen aus Voll-Aluminium nur mit sehr grossen Dämmstärken umsetzbar. Die GFT Fassaden AG bietet verschiedene Unterkonstruktionen an, die bei vertikaler oder horizontaler Montage eine Fassadenlösung ermöglichen, die wärmebrückenfrei ist. Wandwinkel und Verbindungsstück bestehen aus Aluminium, der Distanzarm, ein speziell entwickelter Stab, jedoch aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Das Ergebnis ist ein um bis zu 40 Prozent verbesserter U-Wert im Vergleich zu herkömmlichen vollmetallischen Unterkonstruktionen. Je nach Anwendung kann die vertikale oder die horizontale Ausführung verwendet werden; bei der Überbauung in Wettingen kam eine vertikale Konstruktion zum Einsatz.

Für das Gebäudeensemble mit der Filiale der Raiffeisenbank hat die GFT Fassaden AG die Fassadenbekleidung aus Metall inklusive der projektspezifischen Unterkonstruktion entwickelt und geliefert und damit höchste ästhetische Ansprüche unter Berücksichtigung energieeffizienter Aspekte erfüllt.