Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 1 von 2.
Naturgefahren
Von April bis September ist in der Schweiz mit durchschnittlich 33 Hageltagen zu rechnen. Das klingt erst mal nach wenig. Dabei verursacht Hagel aber…
von Lukas Weibel
Gewitter können innert kürzester Zeit grosse Niederschlagsmengen bringen und enorme Schäden verursachen. Das zeigen die Überschwemmungen und…
Hagel verursacht jährlich Gebäudeschäden in Millionenhöhe. Weil Hagel überall in der Schweiz auftreten und die ganze Gebäudehülle treffen kann, sind…
Starkregen kann die Kanalisation überlasten, zu einem Rückstau führen und in der Folge Keller und Garagen mit einer Geschwindigkeit von 60 Litern pro…
Hagel verursacht jährlich Gebäudeschäden in Millionenhöhe. Mehr als ein Drittel der Schäden durch Naturereignisse ist darauf zurückzuführen.…
Dichte Bauweise und Klimawandel erfordern einen weitsichtigen Umgang mit Regenwasser. Klimaangepasstes Bauen ist das Gebot der Stunde, damit unser…
von Benno Staub
Starkregen nimmt zu und ist Ursache jedes zweiten Überschwemmungsschadens an Gebäuden. Wer frühzeitig präventive Massnahmen ergreift, kann sein Haus…
Schlaue Köpfe schützen sich und ihr Haus. Das gilt gerade beim Hagelschutz. Warum der Schutz zwar günstig, aber nicht umsonst ist, und was das mit…
von P. Drzimalla und B. Staub
Rückstausicherungen können eine lohnende Investition darstellen – vor allem jetzt, wo es sich abzeichnet, dass sich Hochwasserereignisse in den…