Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 12 von 24.
Bundesgerichtsentscheid
Im Mai befasste sich das Bundesgericht mit einem gegenseitigen Näherbaurecht, wonach beiden benachbarten Grundeigentümern das Recht zusteht, bis auf…
von Mascha Santschi Kallay
Immobilienwirtschaft
Per 1. September 2023 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. Auch Immobilieneigentümer und Verwalter sind von der neuen…
von David Hug, LL.M., Simon Walker, MLaw
Ratgeber Recht
Zusammen mit meinen Geschwistern habe ich ein Mehrfamilienhaus geerbt. Nun möchten wir die Immobilie in Stockwerkeigentum aufteilen und jedem der…
von Katja Stieghorst
Mietrecht
Welche Vorteile bringt eine Zwischennutzung, und worauf muss bei einem entsprechenden Mietvertrag geachtet werden?
von Stéphanie Bartholdi
Ich bin Eigentümer eines Mehrfamilienhauses, das ich professionell verwalten lasse. Nun hat sich einer der Mieter wegen der Mietzinserhöhung an die…
Rechtliches
Wie hat der Vermieter vorzugehen, wenn er erst nach Vertragsabschluss eine Sicherheitsleistung für die Wohnungsmiete im Mietvertrag einführen will?
von Paul Stämpfli
Was mit einer Immobilie im Scheidungsfall passiert, hängt von den Eigentumsverhältnissen und den Regelungen in einem Ehevertrag ab.
Konkubinatspartner müssen beim Kauf von Grundeigentum einige Besonderheiten beachten. Anders als bei verheirateten Paaren oder solchen, die in…
Was müssen Mieter erbringen, um sich beim Abschluss eines neuen Mietverhältnisses schnellstmöglich aus dem bisherigen befreien zu können?