Die durch CRIF jährlich durchgeführte Analyse zeigt auf, dass die Schuldnerquote in der Schweiz 5,5 Prozent beträgt. Die Schuldnerquote berücksichtigt alle in der Schweiz lebenden Privatpersonen über 18 Jahre, die schon einmal Konkurs anmelden mussten, gepfändet wurden, einen Verlustschein besitzen oder sich in einer Betreibungsfortsetzung befinden.
Die CRIF-Schuldnerquote von sämtlichen Privatpersonen über 18 Jahren in der Schweiz beträgt neu 5,5 %. Damit ist sie in den letzten 12 Monaten aufgrund des Bevölkerungswachstums ganz leicht gesunken. Hingegen ist die Anzahl der überschuldeten Personen in der Schweiz auf 414 364 gestiegen, dies entspricht einer Zunahme von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr.
Die vom SECO Anfang Januar veröffentlichten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt zeigen eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit infolge einer konjunkturellen Verlangsamung im Jahr 2024 auf. CRIF erwartet deshalb einen moderaten Anstieg der überschuldeten Personen. Obwohl die Mietzinse noch über längere Zeiträume beglichen werden können, sollten Vermieter sich dennoch auf steigende Ausfallraten einstellen und geeignete Schutzmassnahmen ergreifen.
Westschweiz, BS und SO mit hohen Schuldnerquoten
Es bestehen weiterhin grosse regionale Unterschiede. Die Westschweiz weist eine höhere Schuldnerquote auf als die übrige Schweiz. Der Kanton Neuenburg hat mit 9,2 % die höchste Schuldnerquote, gefolgt von Genf mit 8,7 %, Basel-Stadt mit 7,6 %, Solothurn mit 7,1 % und Waadt mit 6,8 %.
Appenzell Innerrhoden mit der tiefsten Quote
Der Kanton Appenzell Innerrhoden verfügt mit 1,4 % über die tiefste Schuldnerquote in der Schweiz. Die Zentralschweiz mit den Kantonen Uri, Obwalden, Zug und Nidwalden warten ebenfalls mit tiefen Schuldnerquoten auf.
Männer sind stärker überschuldet
Grosse Differenzen sind auch bei den Geschlechtern zu beobachten: Männer sind stärker überschuldet als Frauen. Die höchste Schuldnerquote mit 10 % haben Männer zwischen 40 und 44 Jahren. Dieser Unterschied ist jedoch nicht in jedem Alter vorhanden, denn zwischen 18 und 24 Jahren sind Männer und Frauen praktisch zu gleichen Teilen überschuldet.
Erhebung
Zur Ermittlung der CRIF-Schuldnerquote wurden sämtliche Privatpersonen über 18 Jahre, welche über Betreibungen ab Fortsetzungsbegehren, Konkurse und Verlustscheine verfügen, berücksichtigt. CRIF konsolidiert dazu Zahlungserfahrungen von über 10 000 Unternehmen aus der ganzen Schweiz. Die Erhebung wurde am 31. Januar 2025 durchgeführt. CRIF AG
Es bestehen weiterhin grosse regionale Unterschiede. Die Westschweiz weist
eine höhere Schuldnerquote
aus als die übrige Schweiz.
Grosse Differenzen sind auch bei den Geschlechtern zu beobachten.
Mieter-Check: Vorsicht bei der Prüfung von Mietinteressenten
Der HEV Schweiz bietet in Zusammenarbeit mit der CRIF AG privaten Vermietern an, den Mieter-Check zu nutzen, um die Bonität von Mietinteressenten zu überprüfen. Der Mieter-Check der CRIF AG gibt nicht nur umfangreich Auskunft über allfällige Betreibungen am aktuellen Wohnort oder an den Wohnorten der letzten fünf Jahre, sondern beinhaltet im HEV-Paket auch das Einholen eines offiziellen und fälschungssicheren Betreibungsregisterauszugs. Voraussetzung zur Nutzung des Mieter-Checks ist, dass Sie als HEV-Mitglied gemäss Grundbuchauszug als private Eigentümerin, privater Eigentümer eingetragen sind und auf Nachfrage von CRIF ein berechtigtes Interesse nachweisen können, zum Beispiel ein ausgefülltes Mietinteressentenformular. Ein entsprechendes Formular können Sie im HEV Shop beziehen.