Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 2 von 8.
Heizungsersatz
Die Stockwerkeigentümer zweier 2005 erbauten Mehrfamilienhäuser in Oberrieden planen, die bestehenden Gasheizungen im neuen Jahr durch eine zentrale…
von Yvonne Lemmer
MuKEn 2025
Die Kantone entwickeln mit den Mustervorschriften für den Gebäudebereich eine aktualisierte Grundlage für künftige Energiegesetze. Die Schwerpunkte…
von Remo Bürgi
Eigenverbrauch
Um die Photovoltaik-Anlage zu amortisieren, ist ein möglichst hoher Eigenverbrauch sinnvoll. Das geht auch automatisch: Energiemanagement-Systeme…
von Michael Staub
Heizen
Das Sonnendach ist sehr beliebt. Zwar wird die Solarstromproduktion eindeutig bevorzugt. Doch die klassische Variante – das Erzeugen von Wärme –…
von Paul Knüsel
Luftführung bei Wärmepumen
Für die Luftführung zu innen aufgestellten Wärmepumpen werden meistens massgefertigte Blechkanäle gebaut. Worauf sollten Eigentümerschaften bei der…
Erneuerbar heizen
Ein erfahrener Impulsberater erklärt, wie man den Ersatz einer fossilen Heizung bei Stockwerkeigentum am besten anpackt und wie man mit…
Die «Casa Grossi» in Monte Carasso TI zeigte schon vor 20 Jahren, wie sich Verdichtung und Wohnqualität vereinbaren lassen. Nun hat das Gebäude eine…
Sie denken darüber nach, auf eine erneuerbare Heizung umzusteigen? Das lohnt sich, denn so machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft und…
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Schichtspeicher und Frischwasserstation
Bei der Heizungssanierung entschied sich die Familie Schläpfer aus Herisau AR für eine interessante Kombination. Für Raumwärme und Warmwasser sorgt…